Freitag, 13. Juli 2012
„Untitled“ von Liav Mizrahi
Mittwoch, 11. Juli 2012
Über den Sinn in der Ordnung
Die Idee der „Aufstellung“, eigentlich ein Begriff aus der systemischen Therapie, wird hier ganz neu interpretiert: Welche Formen nehmen Gruppen an, wenn man sie “aufstellt“? Die Dynamik wird nur angenommen, denn die beteiligten Wesen sind ja schon tot. Du Hirsch, will man auf den ersten Blick denken, aber es sind kleine Rehgeweihe, die da zuhauf angeordnet sind. Lauter Trophäen, nichts männlicher als die Jagd, Überreste toter Tiere, die in ihrer posthumen Choreographie ganz neue Geschichten erzählen, versehen mit Attributen des menschlichen Zusammenlebens. „Gerücht“, „Stau“ und „Unfall“ sind drei von zehn Motiven, mit denen der Fotograf Frank Lübke sich dem Thema Ordnung, Anordnung, Sinn, Individualität und Vergänglichkeit nähert. (Text: Christiane Pfau / Münchner Feuilleton) Die Ausstellung ist bis 15.09. in der Stube der art-lodge zu sehen.
Dienstag, 12. Juni 2012
Kunstweekend 22.-24. Juni 2012 mit Aurelia Gratzer und Christoph Schirmer
Kunst gucken, kunstvoll essen und mit Künstlern mountainbiken.
Donnerstag, 31. Mai 2012
Mitte Juni geht es mit dem „Kunstsommer“ in der art-lodge los:
Als erste Artist(s) in Residence dieses Sommers erwarten wir Mitte Juni Aurelia Gratzer und Christoph Schirmer aus Wien. Ihre Ausstellung UPSTAIRS eröffnet am 23. Juni mit einem high-art-cooking, dem Kochevent, bei dem die Künstler mit Dirk ein spannendes Menü entwickeln und kochen. Die Arbeiten von Aurelia Gratzer und Christoph Schirmer sind als Preview ab 16. Juni in der Galerie nach Vereinbarung zu besichtigen und ab 23. Juni immer Sonntags um 12:00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung).
Anfang Juli wird uns dann Franz Burkhardt aus Belgien besuchen und eine neue Arbeit für die art-lodge Sammlung „anliefern“ – wir haben sie bereits im Frühjahr erstanden und freuen uns schon sehr darauf, zusammen mit Franz einen geeigneten Platz dafür auszusuchen.
Mitte Juli freuen wir uns dann auf den israelischen Künstler und Kurator Liav Mizrahi, der im Rahmen des Skulpturenpark-Projektes der art-lodge eine neue Außenarbeit an der Holzwand des Tischlerschuppens schaffen wird. Einige von Euch kennen ihn vielleicht noch von seinem Besuch vom letzten Jahr.
Ende Juli wird uns Stephan Kaluza aus Düsseldorf besuchen, der im Mai mit seiner Einzelausstellung „Developing Landscapes – Felder“ im Gwangju Museum of Art in Korea für Aufsehen sorgte, und zum zweiten Mal seine Kochkünste bei einem high-art-cooking unter Beweis stellen. Ihr kennt einige seiner Arbeiten schon aus dem Restaurant, neu in der Sammlung nun auch zwei Arbeiten aus der Felder-Serie, für die Stephan 20 Schlachtfelder in ihrem heutigen Zustand fotografierte.
Anfang August freuen wir uns dann auf die Leipziger Künstlerin Ruth Habermehl, die hier eine Woche als Artist in Residence verbringen wird. Geplant ist auch wieder ein high-art-cooking, wobei der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit von Ruth, ihre „cut-outs“ in die Gestaltung des Menüs einfließen wird.
Neben den hier genannten Künstlern gibt es, wie Ihr wisst, immer noch den einen oder anderen Spontanbesuch etablierter und aufstrebender Künstler;-)
Unsere inzwischen fast legendären high-art-cookings finden unregelmäßig und immer recht spontan statt. Aktuelle Infos dazu gibt es auf der Page der art-lodge: www.art-lodge.at.
Montag, 14. Mai 2012
Stephan Kaluza hat uns persönlich gestern zwei Arbeiten vorbeigebracht, hier zeigt sich mal wieder, mit der richtigen Lage spart man sich die Transportkosten ;-) DANKE Stephan
Mehr zu seiner Serie Schlachtfelder:
stephan-kaluza.de
oder bei arte: arte.tv
Wer mag, kann auch das Buch dazu kaufen: dumont-buchverlag
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer und auf ein spannendes neues Projekt!
Mittwoch, 2. Mai 2012
Vor Saisonstart etwas Kunst und neue Rezepte…
Die letzten Wochen vor Beginn der Sommersaison waren bei uns
durch erhöhte Reiseaktivität geprägt.
Nach dem Besuch bei Wolfgang Flad in Berlin waren wir erst
mal in „kulinarischem Auftrag“ unterwegs und haben uns (nach Marokko im Oktober
und Israel im Januar) mit der tunesischen Küche beschäftigt. Wir freuen uns
über tolle Gewürze, die wir mit einheimischer Hilfe auf dem Markt eingekauft
haben und auf Gerichte, die wir kennenlernen durften: Einige neue Rezepte kamen
für den Sommer dabei heraus, Ihr könnt gespannt sein.
Donnerstag, 29. März 2012

Wolfgang Flad
Constellation
Eine Ausstellung des Bundesministeriums der Justiz in Kooperation mit dem Georg Kolbe-Museum, Berlin
Wir waren natürlich bei der Eröffnung und haben begeistert mit vielen bekannten Persönlichkeiten der Berliner Politik- und Kunstszene Wolfgangs Skulpturen bewundert.
"Am Mittwoch, 28.03.12, eröffnete die Staatssekretärin des Bundesjustizministeriums, Frau Dr. Grundmann, die Ausstellung des Künstlers Wolfgang Flad im Bundesministerium der Justiz in Berlin; anlässlich der Eröffnung hielt Frau Leutheusser-Schnarrenberger ein Grußwort."
Montag, 26. März 2012
Großartige Inszenierung und mal wieder eine Bestätigung in Bochum ins Theater zu gehen...
" ... famosen „Was ihr wollt“-Deutung, die Regisseur Roger Vontobel im Schauspielhaus Bochum wagt und gewinnt. Endlich mal wieder ein großer Shakespeare-Abend für das Haus." meint die Presse und wir stimmen zu!!!
Mittwoch, 21. März 2012
Sterne Award 2012: Österreichs innovativste Hotelkonzepte prämiert
WKÖ-Präsident Leitl: "Heimische Hotellerie gehört zu den Leistungsträgern der österreichischen Wirtschaft"
Wien (pwk) - "Mit unermüdlichem Einsatz, Unternehmergeist und Innovationskraft beweisen die rund 18.000 heimischen Beherbergungsbetriebe täglich auch unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, dass sie zu den Leistungsträgern unseres Landes gehören. Ohne diese dynamische Kraft wäre es undenkbar, dass Österreich seine Spitzenposition in der internationalen Hotellerie behauptet, "betonte WKÖ-Präsident Leitl anlässlich des Sterne Award 2012 im Schloss Klessheim am 19.03. in Salzburg. Der diesjährige, zum zweiten Mal in Folge stattfindende Sterne-Award stand unter dem Motto "Innovation". Eine prominente Fach-Jury hatte im Vorfeld für jedes Bundesland jeweils einen Sieger und bundesweit den diesjährigen "Hotelier der Zukunft" gekürt. Den Titel "Hotelier der Zukunft" konnte Friedrich Szummer mit dem Bio-Vitalhotel Weissenseerhof in Kärnten erringen.
Bundesländer-Sieger punkten mit herausragenden und individuellen Hotel-Konzepten
Klaus Ennemoser, Obmann des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme der heimischen Hoteliers: "Die Jury hat österreichweit starke, individuelle Hotelkonzepte bewertet, denn die Gäste der Zukunft suchen nicht mehr nur nach guten und bewährten Hotels, sondern nach herausragenden Konzepten, die die Lebenswelten der Individualisten widerspiegeln." Zusätzlich zum bundesweiten Sieger wurden folgende Bundesländersieger prämiert:
Burgenland: Larimar Hotel -Therme - Spa in Stegersbach Kärnten: art-lodge Kunst - Hotel - Restaurant in Afritz Niederösterreich: Villa Nova Frühstückspension in Waidhofen/Ybbs Oberösterreich: Spes Hotel & Seminare in Schlierbach Salzburg: Alpen Karawanserei Time Design Hotel in Saalbach Hinterglemm Steiermark: Falkensteiner Hotel & Spa Bad Waltersdorf Tirol: Alpenresort Schwarz in Mieming Vorarlberg: Aurelio Hotel in Lech Wien: Hotel Altstadt Vienna
Internationale Gäste vom rot-weiß-roten Angebot beeindruckt
Neben zahlreichen Hoteliers waren auch die Vertreter der elf europäischen Hotelstars Union-Partnerverbände sowie der Präsident des Europäischen Branchenverbandes HOTREC, Kent Nyström, anwesend. Der Fachverband Hotellerie führt dieses Jahr das Generalsekretariat der internationalen Initiative Hotelstars Union (HSU). Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt des heimischen Hotellerie-Angebotes. Insbesondere der herausragende Beitrag des Mittelstandes sei im europäischen Vergleich einzigartig, so ein Vertreter aus einem HSU-Partnerland.
Der Sterne Award ist eine gemeinsame Initiative des Fachverbandes Hotellerie (WKÖ) und des Österreichischen Wirtschaftsverlages. Bereits zum zweiten Mal wurden Konzepte unter dem Generalmotto "Von den Hotelsternen zum Hotel der Zukunft" prämiert. Der diesjährige Wettbewerb stand unter der zusätzlichen Vorgabe besonders innovativer Konzepte.
Der Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt 18.000 Beherbergungsbetriebe mit 1,05 Millionen Betten. Mehr als 8.000 Beherbergungsbetriebe sind mit 23.000 geprüften Sternen klassifiziert. Mit 126 Millionen Nächtigungen jährlich legt Österreichs Hotellerie einen wichtigen Grundstein für eine direkte Wertschöpfung im Tourismus von 15,2 Milliarden Euro. Jeder fünfte Vollzeitarbeitsplatz wird im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft generiert.
Samstag, 3. März 2012
Fabelhafte Hotels
Fabelhafte Vorstellung einer neuen Hotelgruppe
Hotelgeschichten zum Weitererzählen
Der Hollmann-Theatersalon im ersten Wiener Gemeindebezirk bildete kürzlich die stilvolle Kulisse für eine außergewöhnliche, oder wie auf der Einladung zu lesen stand, „fabelhafte“ Präsentation einer neuen Hotelkooperation in Österreich.Kreativität und Individualität wird bei den fabelhaften Hotels, so der charmante Name der Vereinigung von acht ganz besonderen Häusern aus sieben österreichischen Bundesländern, groß geschrieben.
Deshalb wollte man den Startschuss für den Marktauftritt – mit Website (www.fabelhaftehotels.at) und Social Media-Auftritt auf facebook – nicht mit einer gewöhnlichen Pressekonferenz bestreiten. Die Präsentation der fabelhaften Hotels wurde von der Wiener Künstlerin Gigga Neunteufel als Erlebnistheater gestaltet. Gigga schlüpfte dabei fast schon beängstigend authentisch in die Rolle einer strengen Lehrerin des vorigen Jahrhunderts und verwandelte den Theatersalon in ein Klassenzimmer und die Zuschauer in Schulkinder. Die gestrenge Lehrerin absolvierte mit den Schülern eine witzige und abwechslungsreiche „Geografie-Stunde“ und lehrte sie den wichtigsten Stoff über die Besonderheiten der acht fabelhaften Hotels.
Die fabelhaften Hotels geben ja auch allerhand an Geschichten her: Ein Energie-unabhängiges Hotel mitten in der Großstadt Wien (Boutiquehotel Stadthalle), Hotelzimmer hoch über den Bäumen (Erlebnis BAUMHOTEL IN KOPFING), ein Bauernhof mit Holz-Elefanten und Dinner im extravagant geschmückte Stadl (Kleinsasserhof), eine bewohnbare Kunstgalerie in den Kärntner Bergen (art-Lodge), ein Schloss des Malteser Ritterordens als Hotel (Schlosshotel Mailberg), ein ganzheitliches Gesamtkunstwerk von Friedensreich Hundertwasser als Hotel und Therme (Rogner Bad Blumau), wohnen wie ein Burggraf oder auch ein Stallmeister in Schloss-Appartements (Schloss Altenhof), und ein hotelgewordenes Spielezimmer ohne Fernseher dafür mit vorgelesenen Büchern (Spiele- und Buchhotel Tschitscher) - klingt das nicht fabelhaft?
Acht einzigartige Unterkünfte haben sich zu den fabelhaften Hotels Österreichs
zusammengeschlossen, um dem Österreich-Urlauber die Vielfalt und Kreativität des Landes auch im Hotel näher zu bringen. Langweilige Allerwelts-Hotelzimmer gibt es überall, bei den fabelhaften ist schon das Hotel selbst ein einzigartiges Urlaubserlebnis. Die herrliche österreichische Landschaft, die erforschenswerten Städte, die vielen Freizeit und Sportmöglichkeiten und das kulturelle Angebot rund um die fabelhaften Hotels sind dann fast nur noch eine Draufgabe für den perfekten Urlaub.
Die fabelhaften Hotels sind keine klassische Angebotsgruppe, sie sind ein kleine
Formation von extravaganten und kreativen Gastgebern, die alle auf ihre eigene Art und Weise nach Individualität und Einzigartigkeit streben. Jedes der fabelhaften Hotels bietet seinen Gästen Erlebnisse und Eindrücke der besonderen Art. Ein Aufenthalt in einem der fabelhaften Hotels wird für jeden Gast einen unvergesslichen Urlaub voller Faszination und Inspiration darstellen. Ferien in einem fabelhaften Hotel, sind Ferien mit Geschichten zum Weitererzählen.
Nähere Infos: www.fabelhaftehotels.at
Die fabelhaften Hotels und ihre fabelhaften Hoteliers:
Wien
Boutiquehotel Stadthalle
fabelhafter Hotelier: Michaela Reitterer
Hackengasse 20
1150 Wien
www.hotelstadthalle.at
Niederösterreich
Schlosshotel Mailberg
fabelhafter Hotelier: Cary D Eggeling
A-2024 Mailberg 1
www.schlosshotel-mailberg.at
Oberösterreich
Erlebnis BAUMHOTEL IN KOPFING
fabelhafter Hotelier: Johann Schopf
Knechtelsdorf 1
A-4794 Kopfing i.I.
www.baumkronenweg.at
Schloss Altenhof
fabelhafter Hotelier: Gräfin Anne Salburg
A-4142 Hofkirchen, O.Ö
www.schloss-altenhof.at
Steiermark
Rogner Bad Blumau
fabelhafter Hotelier: Robert Rogner jun.
A-8283 Bad Blumau 100
www.blumau.com
Kärnten
art-Lodge
fabelhafte Hoteliers: Katrin Liesenfeld-Jordan und Dirk Liesenfeld
Verditzerstr. 52
A 9542 Verditz/Afritz
www.art-lodge.at
Kleinsasserhof
fabelhafter Hotelier: Ludwig Gasser
Kleinsass 3
A - 9800 Spittal/Drau
www.kleinsasserhof.at
Tirol
Spiele-und Buchhotel Tschitscher
fabelhafter Hotelier: Dieter Mayr-Hassler
9782 Nikolsdorf 21
www.spielehotel.at